• Augenpartner künstliche Augenlinsen korrigieren Altersweitsichtigkeit

Künstliche Linsen für beste Sehkraft bei Altersweitsichtigkeit

Der refraktive Linsentausch ist ein sehr gutes, erprobtes Verfahren, Altersweitsichtigkeit mit fortschrittlichen Kunstlinsenzu korrigieren.

Auch Grauer Star behandeln wir mit diesem Verfahren. 

Beim Linsentausch werden die eigenen, gealterten Augenlinsen während der Augen-OP durch fortschrittlichste Kunstlinsen ersetzt, die als Linsenimplantate den Platz der eigenen Augenlinsen einnehmen.

Vor dem Linsentausch haben Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bei den Augenpartnern besprochen, ob Sie mit Ihren künstlichen Augenlinsen ein Leben mit Brille oder ein Leben ohne Brille führen wollen.

 

INFORMATIONSGESPRÄCH BUCHEN

rückruf

RÜCKRUF EINTRAGEN

rückruf

E-MAIL SENDEN
mail

Linsentausch - Altersweitsichtigkeit erfolgreich bei den Augenpartnern behandeln

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Linsentausch mit Unterstützung des präzisen Femtosekundenlasers

Mit dem Femtosekundenlaser gelingen Schnitte beim refraktiven Linsentausch mit der immer gleichen und höchsten Präzision. Die für das Auge schonende, lasergeführte Linsenoperation unterstützt routinierte Chirurgen bei wesentlichen Teilschritten der Operation. Der Femtolaser ermöglicht die perfekte, kreisrunde Eröffnung der vorderen Linsenkapsel, sodass der erfahrene Chirurg die Kunstlinse für ein besser vorhersehbares Ergebnis genauer positionieren kann.
Eingriffe mit diesem Laser sind besonders schonend für das Auge, sodass Sie in kurzer Zeit wieder scharf sehen werden können.

Vor dem Eingriff haben Sie sich für eine der zahlreichen Möglichkeiten für ein scharfes Sehen in der Nähe, in mittleren Entfernungen oder in der Ferne entschieden. 

mehr über weltweit führende Technologie erfahren

Brillenunabhängigkeit - in welchen Bereichen kommt der Femtosekundenlaser zum Einsatz?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Wie können Sie moderne Linsen für Patientenwünsche perfekt einsetzen?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Für wen ist der Femtosekundenlaser in der Augenchirurgie geeignet?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin!

Wenn Sie sich für bestes Sehen und ein Leben ohne Brille interessieren, vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Informationsgespräch oder zur Voruntersuchung. Kontaktieren Sie uns per Telefon, reservieren Sie Ihren Termin online oder wir rufen Sie zurück.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Was spricht für uns?

Zum Beispiel persönlicher Service von Anfang an

Von der ersten Minute an ist ein eingespieltes Team für Sie da. Bei den Augenpartnern treffen Sie auf vertraute Gesichter, die Sie vom ersten Kontakt bishin zur Nachsorge begleiten.
Besuchen Sie uns zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch! Wir sprechen über gutes Sehen ohne Brille und die Möglichkeiten, die wir heute haben. Das für Sie geeignete Verfahren wählen wir nach einer Voruntersuchung gemeinsam aus.

LINSENTAUSCH
Informationsgespräch vereinbaren

rückruf

 

RÜCKRUFBITTE
Wir rufen Sie gerne zurück

rückruf

TELEFON 051 61 - 4 88 50
Unser Patientenservice
tel

EIGNUNGSTEST
Ohne Brille - bin ich geeignet?

jetzt testen

Altersweitsichtigkeit mit fortschrittlichen Kunstlinsen korrigieren – warum mit den Augenpartnern?

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Sehvermögen mit neuen Linsen wiederherzustellen, werden Sie sich aus voller Überzeugung für die Behandlung mit dem bestmöglichen Ergebnis entscheiden.
Wir Augenpartner glauben fest daran, dass das bestmögliche Ergebnis der Maßstab ist.
Deshalb haben wir uns für den weltweit schnellsten Augenlaser entschieden, den Femtosekundenlaser. Dieser Augenlaser liefert Ergebnisse in unübertroffener Präzision.

Es spricht auch für uns, dass Sie bei uns auf vertraute Gesichter treffen, die Ihnen vom ersten Kontakt bis zur Nachsorge immer wieder begegnen werden. Eine eingespielte Mannschaft, die für Sie da ist.
Wollen Sie uns kennenlernen und sich selbst überzeugen?

Welche Fragen würden Ihnen als Patient vor einer Augen-OP durch den Kopf gehen?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Warum wählt man nicht einfach eine künstliche Augenlinse, die alles kann?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Lösungen für ein Leben mit Brille (Einstärkenlinsen / Monofokallinsen)

Einstärkenlinsen (Monofokallinsen) gibt es in verschiedenen Ausführungen. Diese Kunstlinsen sind grundsätzlich ausgerichtet auf die vom Patienten gewünschte Entfernung, zum Beispiel auf die Ferne oder die Nähe. Wenn Sie sich für eine Einstärkenlinse entscheiden, werden Sie für alle anderen Entfernungen eine Brille benötigen, zum Beispiel eine Lesebrille. Wie gut Sie in Ihrer gewünschten Entfernung nach der Operation ohne Brille sehen können, hängt auch von Ihrer Hornhautverkrümmung ab.

Sphärische Einstärkenlinse

Eine sphärischen Einstärkenlinse stellt die ursprünglichste und einfachste Form einer Intraokularlinse dar. Sie ist recht fehlerverzeihend und bei uns stets von namhaften Herstellern. Hornhautverkrümmungen oder sphärische Aberrationen werden hier nicht ausgeglichen oder korrigiert. Mit einer sphärischen Linse kann oft ein ordentliches Sehen in einer Wunschentfernung erreicht werden, wenn keine oder nur geringe weitere Sehfehler des Auges bestehen. Für andere Entfernungen wird in aller Regel eine Brille benötigt.

Asphärische Linse mit Blaufilter

Für Menschen, die höhere Ansprüche an die Optik Ihrer Linse stellen und z.B. beim Autofahren oder abends kontrastreiches Sehen schätzen, ist die asphährische Einstärkenlinse gut geeignet. 

Diese Kunstlinse passt mit ihrer komplexeren Oberflächenstruktur besser zu den Brechkraftwerten des menschlichen Auges. Durch Reduzierung sogenannter sphärischer Aberrationen gelingt es meist, ein schärferes Bild wahrnehmen zu können. Ein ebenfalls in die Linse integrierter Blaufilter verringert den Anteil an energiereichem Licht, das die Netzhaut erreicht. Das soll die Netzhaut vor Schäden schützen, die durch energiereiches Licht an der Netzhaut verursacht werden. Außerdem hilft das hierfür optimierte Linsendesign, Probleme mit Blendung zu vermeiden, die bei einfacheren Designs auftreten können.

Hornhautverkrümmungen werden durch diese Form der Linse in der Basisform allerdings nicht korrigiert. Liegt beim Patienten eine signifikante Hornhautverkrümmung vor, sollte hier eine Linse mit Hornhautverkrümmungskorrektur gewählt werden.

Torische Einstärkenlinse

Torische Linsen, die wir auch zur Behandlung des Grauen Stars einsetzen, sind besonders gut zur Korrektur von Hornhautverkrümmungen geeignet. Mit torischen Linsen ist brillenunabhängiges Sehen in der Ferne oder der Nähe möglich, je nachdem, wie wir Ihre Augen einstellen. Für die jeweils andere Entfernung wird man bei torischen Einstärkenlinsen in aller Regel eine Brille benötigen. Torische Linsen ergeben ab einer bestimmten Stärke der Hornhautverkrümmung Sinn, da ein starker Astigmatismus das Sehen stark stört. Um die optimale Wirkung zu erzeuge,n müssen diese Linsen sehr exakt positioniert werden. Wir Augenpartner nutzen neben unserem Femtosekundenlaser mit Intelligent Axis® Funktion das Callisto® System von Zeiss, um eine exakte Ausrichtung von torischen Implantaten zu gewährleisten. 

 

Torische Einstärkenlinse mit Blaufilter

Torische Einstärkenlinsen mit Blaufilter setzen wir ein, wenn gleichzeitig eine Hornhautverkrümmung vorliegt. Torische Linsen, die Hornhautverkrümmungen (Astigmatismus) korrigieren, gibt es von verschiedenen Herstellern. Diese Kunstlinsen, die über einen Blaufilter verfügen, ermöglichen scharfes Sehen in der gewünschten Entfernung bei Patienten mit Hornhautverkrümmung..

Lösungen für ein Leben ohne Brille (Mehrstärkenlinsen / Multifokallinsen)

Diese Mehrstärken-Linsen werden eingesetzt, um Brillenunabhängigkeit zu erreichen. Das Ziel ist es, dabei im Alltag auch ohne Brille in den für Sie wesentlichen Entferungen zurechtzukommen oder eine Brille nur in der von Ihnen dafür ausdrücklich gewünschten Entferung tragen zu müssen.
Wenn Sie Interesse an Brillenunabhängigkeit haben, müssen wir Ihre Augen genau untersuchen und herausfinden, welche zur Verfügung stehendene Lösung am Besten Ihre Bedürfnisse erfüllt. Dafür haben wir ein Team, das Sie optimal berät.
Im Alltag werden Sie auch ohne Brille gut zurecht kommen. In den ersten Wochen werden Sie sich noch etwas an die neue Sehkraft gewöhnen müssen, da Ihr Gehirn lernen muss, mit den verschiedenen Brennpunkten der Linse umzugehen. 

Mehrstärkenlinse (Multifokallinse)

Die Multifokallinse ist eine Mehrstärkenlinse, die gleichzeitig den Nah- und den Fernbereich abdeckt. Sie werden in allen Entfernungen brillenfrei oder brillenunabhängigerer sehen, in der Nähe, der Mitte und der Ferne. Eine Gleitsicht- oder Lesebrille werden Sie in der Regel nicht benötigen.
Multifokallinsen setzen wir zur Korrektur von Alterssichtigkeit ein, zur Korrektur von Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie bei der Behandlung des grauen Stars.

EDoF-Linsen (Extended Depth of Focus)

EDoF-Linsen sind eine recht neue Entwicklung. Diese Kunstlinsen erweitern den Bereich des „scharfen Sehens“ (Extended Depth of Focus), sie erhöhen also die Schärfentiefe.
Diese Linsen verursachen oft weniger Bledempfindlichkeit als klassische Mehrstärkenlinsen.

Eine Brille werden Sie lediglich zum Lesen in sehr nahen Distanzen benötigen.

INDIVIDUALISIERTE MEHRSTÄRKENLINSE

Brillenunabhängigkeit ist häufig eine sehr individuelle Entscheidung. Deshalb gibt es künstliche Augenlinsen, die genau für Ihre Sehbedürfnisse und für Ihre Augenwerte hergestellt werden. Die individualisierte Mehrstärkenlinse wird, anders als die standardisierten Augenlinsen, exakt auf Ihre Augenwerte abgestimmt, eigens für Sie angefertigt und ist damit so individuell wie Ihr Auge selbst. 

MIt dieser individualisierten Mehrstärkenlinse korrigieren wir gleichzeitig Hornhautverkrümmungen.

 

So arbeitet der Femtosekundenlaser

Vorteile des Femtosekundenlasers

Video-FAQ zum Femtosekundenlaser

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Mehr Präzision bei Linsenoperation mit dem Femtosekundenlaser

Perfekte, kreisrunde Öffnung der Linsenkapsel

Die Öffnung der Linsenkapsel beim Femtosekundenlaser kann präzise auf das Auge zentriert werden und ist immer perfekt rund und in der vorher eingestellten Größe.

Perfekte Linsenpositionierung

Dadurch, dass die oben angelegte Öffnung der Linsenkapsel immer perfekt auf den sogenannten Kapselsack zentriert ist, kann die zu implantierende Kunstlinse genauer positioniert werden.

Individuell angepasste Linsenzerkleinerung

Der Femtosekundenlaser zerteilt die getrübte Linse mit Laserenergie während das Auge noch nicht eröffnet ist. Dies führt dazu, dass die Augenlinse im nächsten Schritt ohne oder unter Verwendung sehr geringer
Ultraschallenergie abgesaugt werden kann. Das schont die Hornhaut und vermeidet Reizungen des Auges.

Korrektur von Hornhautverkrümmungen

Der Femtosekundenlaser kann Hornhautverkrümmungen bis zu einer gewissen Stärke mit korrigieren. Eine solch präzise Hornhautkorrektur ist mit der konventionellen Methode nicht möglich.

Welche Vorteile hat die Linsenoperation mit dem Femtosekundenlaser?

Bei beiden Behandlungsformen, der konventionellen sowie der mit dem Femtosekundenlaser, muss die getrübte Augenlinse im Auge zerkleinert werden um danach abgesaugt werden zu können. Bei der konventionellen Methode geschieht dies mit Ultraschallenergie. Ultraschallenergie führt jedoch zu einer Schädigung der sensiblen Endothelzellen auf der Innenseite der Hornhaut, was zu Hornhautschwellungen oder Sehbeeinträchtigung führen kann.

Vorteil Nr. 1

Der Femtosekundenlaser zerkleinert die getrübte Linse nicht mit Ultraschall, sondern mit Laserenergie. Dadurch gelingt eine Teilung der Linse in noch kleinere Teile. Dies führt dazu, dass die Augenlinse ohne oder unter Verwendung sehr geringer Ultraschallenergie abgesaugt werden kann. Höhere Ultraschallenergien sind mit verantwortlich für die Schädigung der Hornhaut oder einen Reizzustand des Auges nach einer Operation.

Vorteil Nr. 2

Die Öffnung der Linsenkapsel beim Femtosekundenlaser kann präzise auf das Auge zentriert werden und ist immer perfekt rund.
„Das vermag selbst der erfahrenste Operateur nicht in dieser Reproduzierbarkeit“, ist PD Dr. med. Christian Ahlers überzeugt, der selbst viele dieser Eingriffe durchführt.

Vorteil Nr. 3

Der Femtosekundenlaser kann auch Hornhautverkrümmungen bis zu einer gewissen Stärke automatisch mit korrigieren. „Eine solch präzise Hornhautkorrektur war uns zuvor nicht möglich“, berichtet PD Dr. med. C. Ahlers. „Zwar können und konnten wir mit sogenannten torischen Linsen stärkere Hornhautverkrümmungen recht gut korrigieren, aber dieses Verfahren hat klare Genauigkeitsgrenzen“, so Dr. Ahlers weiter.

Welche potentiellen Risiken birgt der Einsatz des Femtosekundenlasers im Vergleich zur konventionellen Methode?

Die Operation mit dem Femtosekundenlaser hilft, bestimmte Probleme, etwa bei dem Zugang zur Linsenkapsel, zu vermeiden, die bei der konventionellen Methode auftreten können. Außerdem können kleinere Hornhautverkrümmungen während des Eingriffs mit korrigiert werden. Nach allen bisherigen Erkenntnissen hilft der Laser Risiken zu reduzieren, da nur geschnitten wird, wenn alle Parameter stimmen. Berichtet wurde in der Frühphase der Entwicklung von einer leicht höheren Rate von Einrissen der vorderen Linsenkapsel bei FLACS (Femtosekundenlaser-assistierte Katarakt-Chirurgie) Operationen. Zu beachten ist allerdings, dass in den Studien, in denen dies gezeigt wurde, andere und weniger weit entwickelte Lasersysteme benutzt wurden.

Lesen Sie auch: In einer Metaananalyse hat die Augenklinik der Universität Frankfurt 34 Studien analysiert, in denen die manuelle Operation des grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser-assistierten Verfahren verglichen worden ist. Die im September 2016 beim Europäischen Kongress der Katarakt- und Refraktivchirurgen präsentierte Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Laseroperation der klassischen, manuellen Kataraktoperation insgesamt überlegen zu sein scheint.

Wie verlaufen Operationen ohne Femtosekundenlaser?

Die konventionelle Methode bei der Behandlung des Grauen Stars und für Brillenfreiheit ist nach wie vor eine sichere und sehr gute Methode. Bei dieser ausgereiften Operationsmethode eröffnet der routinierte Chirurg das vordere Blatt der Linsenhülle mit einer Kanüle, zerkleinert die getrübte natürliche Linse mit Ultraschall und saugt diese anschließend ab. Im letzten Schritt bringt der Chirurg die Kunstlinse in die erhaltene, natürliche Linsenhülle ein.

  • Mediathek - Videos zum Femtosekundenlaser der Augenpartner

"Es ist alles wesentlich freier, einfacher, unkomplizierter."

Kirsten Engel berichtet im Video über Ihre Augenoperation mit dem Femtosekundenlaser

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Was ist der Femtosekundenlaser?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Ist es gut, dass der Femtosekundenlaser wenig Ultraschallenergie verbraucht?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Was zeichnet den Femtosekundenlaser aus?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Warum arbeiten die Augenpartner mit dem Femtosekundenlaser?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Warum ist der Femtosekundenlaser eine wertvolle Unterstützung für den Chirurgen?

Was macht die Technologie des Femtosekundenlasers so wertvoll?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Nach mehr als zwei Jahren Femtosekundenlaser - welches Fazit ziehen Sie?

Wenn Sie externe Inhalte von youtu.be aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Warum untersuchen Sie Patienten vor refraktiven Eingriffen, wie mit dem Femtosekundenlaser, auf trockene Augen?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Wie viele Operationen führen Sie jährlich mit dem Femtosekundenlaser durch?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Wie funktioniert der Linsentausch mit dem Femtosekundenlaser?

Wie arbeitet der Femtosekundenlaser?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Spüre ich etwas bei der Behandlung mit dem Femtosekundenlaser?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Wie lange dauert die Behandlung mit dem Femtosekundenlaser?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Werde ich mit dem Femtosekundenlaser meine Brille los?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Was passiert nach dem Linsentausch?

Was passiert nach der Behandlung?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Wie lange trage ich einen Verband?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
  • Spitzentechnologie Augenheilkunde bei den Augenpartnern - in allen Praxen

Warum ist modernste Technologie in der Augenheilkunde so wertvoll für die Augen

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Wie sorgt OS4 in Kombination mit dem Femtosekundenlaser für bessere Ergebnisse bei Augenoperationen?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

In welchen Teilen der Augenoperation unterstützt OS4 den Operateur?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Warum setzen die Augenpartner auf raumlufttechnische Anlagen in allen OP-Sälen?

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Patientenmeinungen zum Linsentausch lesen

Sabine Leise: „Ich konnte sofort scharf sehen, das konnte ich gar nicht glauben.“

Freunde sind meine Brille und ich nie gewesen. Einige Jahre lang habe ich geglaubt, die Brille durch Kontaktlinsen ersetzen zu können, bis meine Augen diese nicht mehr vertragen haben.

Also hatte ich mit 32 Jahren meine Brille wieder, was mich gar nicht begeistert hat. Ich wollte nie eine Brille haben!

Privat treibe ich gerne Sport, fahre Fahrrad oder gehe Wandern. Dabei und beim Arbeiten ist mir die Brille immer lästig gewesen. Ich bin auch beruflich viel im Freien gewesen. Besonders abends und nachts habe ich die Spiegelung in den Brillengläsern als störend empfunden, bei Nebel und Regen das häufige Putzen der Brille.

Meine Nickelallergie hat das Verhältnis zur Brille zusätzlich belastet. Beim Optiker hatte ich der Allergie wegen wenig Auswahl, um die Brille zum Beispiel als modisches Accessoire einzusetzen.

Also habe ich jahrelang dieselbe dünne silberne Brille aus Titan getragen, nur die Form der Gläser hat sich zwischenzeitlich mal geändert.

Mein Sehen hat sich über die Jahre nicht verschlechtert, auch mein ambivalentes Verhältnis zur Brille ist geblieben. Als ein Brillenglas zu Bruch gegangen war, habe ich das als Zeichen gewertet. Es reicht!

Ich habe mich bei Dr. Ahlers erkundigt, wie ich meine Brille loswerden könne. Das Augenlasern käme für mich nicht mehr infrage. Der Doktor hat sich viel Zeit genommen für mich und mir die Möglichkeit des Linsentauschs aufgezeigt. Aufgrund meiner Hornhaut sei der Linsentausch nicht unproblematisch. Dr. Ahlers hat die Sorge geäußert, dass das Auge nach der Operation zu doll anschwellen und das Sehergebnis nicht gut sein könne.
Wir haben lange diskutiert, das Für und Wider abgewogen. In diesem Gespräch hat er viel Vertrauen aufgebaut. Ich fand ihn so ehrlich und hatte den Eindruck, dass er Menschen einfach helfen will.

Ich habe mich für die Operation entschieden. Das Ergebnis? Beeindruckend! Einen Tag später, als mir der Verband abgenommen worden ist, war ich sprachlos: Ich konnte sofort scharf sehen, das konnte ich gar nicht glauben.

Mit den künstlichen Linsen fühlt es sich viel klarer an. Kein störender Rand. Meine Lebensqualität hat sich eindeutig verbessert. Zum Lesen brauche ich manchmal eine Brille mit schwachen Werten, die nun aber total modisch ist und ich als Schmuck empfinde.

Eine Woche nach der Operation bin ich in Urlaub gefahren. Dr. Ahlers habe ich vorher dazu befragt. Er sagte mir, dass ich nach zwei Tagen alles machen könne, was keinen roten Kopf mache. Gartenarbeit zum Beispiel, Sport oder schweres Heben. Das traf sich gut. Es war ja Urlaub.

Ich bin Herrn Dr. Ahlers und seinem Team sehr dankbar und würde mich immer wieder dafür entscheiden.

Katarakt / Grauer Star behandelt

Sabine Leise hat ihren Grauer Star bei den Augenpartnern erfolgreich von Dr. Ahlers behandeln lassen
Sabine Leise:
„Ich konnte sofort scharf sehen, das konnte ich gar nicht glauben.“


Katarakt / Grauer Star behandelt

Melitta Böhm kann nach ihrer erfolgreichen Grauer Star Behandlung wieder sehr gut sehen
Melitta Böhm:
„Das ist so etwas Schönes, die Welt ist hell und klar.“


Katarakt / Grauer Star behandelt

Die Augenpartner haben Ilonas Grauer Star erfolgreich behandelt
Ilona Berger:
„Die Augenpartner haben das hervorragend gemacht!“


Katarakt / Grauer Star behandelt

Karl Brose hat ihren Grauer Star (Katarakt) bei den Augenpartnern erfolgreich von Dr. Ahlers behandeln lassen
Karl Brose:
„Ich hatte keinerlei Bedenken“


Katarakt / Grauer Star behandelt

Rosel Benke nach ihrer erfolgreichen Grauer Star Behandlung bei den Augenpartnern
Rosel Benke:
„Ich bin eine zufriedene Patientin!“


Katarakt / Grauer Star behandelt

Wolfgang Wagner hat Grauer Star bei den Augenpartnern erfolgreich behandeln lassen
Wolfgang Wagner:
„Du fühlst dich wie in jungen Jahren“