• Professor Dr. med. Mahdy Ranjbar von den Augenpartnern

Glaskörper- und Netzhautchirurgie

Bei der Glaskörper- und Netzhautchirurgie – auch bekannt als vitreoretinale Chirurgie – handelt es sich um medizinische Eingriffe, die durchgeführt werden, um Erkrankungen im Glaskörper und in der Netzhaut des Auges zu behandeln.

Der Glaskörper ist eine transparente, gelartige Substanz, die das Innere des Auges füllt und sich zwischen der Linse und der Netzhaut befindet. Die Netzhaut ist eine lichtempfindliche Schicht von Zellen an der Rückseite des Auges, die für die Übertragung von visuellen Signalen an das Gehirn verantwortlich ist. Im optischen Zentrum der Netzhaut befindet sich die Makula, ein kleiner Bereich, der für die scharfe und klare Sicht verantwortlich ist.

Verschiedene Erkrankungen können eine Entfernung des Glaskörpers sowie ggf. die Behandlung der Netzhaut erfordern. Diese Operation wird als Vitrektomie bezeichnet und beinhaltet die minimal-invasive Entfernung des Glaskörpers. Ziel der Behandlung ist es, den Seheindruck zu verbessern.

 

Auch wenn die Bandbreite an Indikationen für eine OP enorm ist, setzen wir den Fokus bei den Augenpartnern auf folgende Eingriffe: 

 

Vitrektomie bei störenden Glaskörpertrübungen (Floater)

Vitrektomie bei Glaskörperzug an der Makula (vitreomakuläre Traktion)

Vitrektomie bei epiretinaler Gliose (Macular pucker)

Vitrektomie bei Makulaforamen (Makulaloch)

BERATUNGSGESPRÄCH
vereinbaren
rückruf

05161 48850

TERMINWUNSCH
Rückruf eintragen

rückruf

E-MAIL SENDEN
Ihre Nachricht

mail

Kontaktformular

Ihre Nachricht an die Augenpartner

Kontaktformular

Persönliches
captcha