• Eine Patientin und eine Mitarbeiterin der Augenpartner sprechen in der Augenarztpraxis über Sehfehler

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Was ist Kurzsichtigkeit (Myopie)?

Bei der Kurzsichtigkeit werden Gegenstände in der Nähe scharf, solche in der Ferne jedoch verschwommen wahrgenommen. Ohne Korrektur muss sich der Betroffene je nach Stärke seiner Kurzsichtigkeit einem Objekt erst spürbar annähern, um es gut erkennen zu können, sich also beispielsweise ein Schriftstück näher vor die Augen halten oder sehr nah an ein Objekt herantreten.

 

Wie entsteht Kurzsichtigkeit (Myopie?)

Ursächlich können ein zu langer Augapfel, eine zu starke Brechkraft der Hornhaut bzw. der Linse oder eine Kombination dieser Fehler vorliegen. Dadurch werden parallel ins Auge einfallende Lichtstrahlen von einem weiter entfernten Objekt nicht genau in der Netzhautmitte, sondern bereits davor fokussiert und es entsteht ein unscharfes Bild. Dieses ist bei stärkerer Kurzsichtigkeit und weiterer Distanz immer verschwommener.

Während die meisten Kinder vor Schuleintritt normalsichtig oder leicht weitsichtig sind, nimmt die Häufigkeit der Kurzsichtigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen deutlich zu.

Dies liegt neben einer genetischen Veranlagung wahrscheinlich an veränderten Lebensgewohnheiten, wie langem Aufenthalt in Innenräumen (zu wenig Licht) und ausdauernder Naharbeit (Lesen, Smartphone).

Das Längenwachstum des Auges unterliegt einem regelkreisgesteuerten Prozess: viel Naharbeit und häufiger Aufenthalt in Innenräumen scheinen das Längenwachstum des Auges und damit eine stärkere Kurzsichtigkeit zu fördern, Tageslicht verringert dies. Tageslicht ist deutlich intensiver als das Licht in Innenräumen, selbst an einem bewölkten, regnerischen Tag. Lange Naharbeit fördert das Längenwachstum des Auges.

Die Augenlänge kann bis zum 25.-30. Lebensjahr zunehmen.

Wie kann Kurzsichtigkeit korrigiert werden?

Die Kurzsichtigkeit kann zwar nicht geheilt werden, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu korrigieren: zum Beispiel mit einer Brille, mit Kontaktlinsen, mit einer Laserbehandlung oder mit einem operativen Verfahren.

Welche Korrekturmöglichkeit für Sie am besten geeignet ist, hängt von der Stärke Ihrer Kurzsichtigkeit, Ihrem Alter und weiteren individuellen Bedürfnissen ab. Eine leichtere Myopie kann in der Regel gut mit dem Laser, eine stärkere Myopie ab ca. -6 Dioptrien durch den Einsatz von in das Auge implantierbaren Kontaktlinsen korrigiert werden.

Wir beraten Sie dazu eingehend. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die für Sie beste Lösung finden.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Laserbehandlung und zu den operativen Verfahren.

 

„Um unabhängig von einer Brille oder von Kontaktlinsen zu werden, können wir Ihre Kurzsichtigkeit mittels moderner Laserbehandlung oder chirurgischen Verfahren korrigieren – ambulant und schmerzfrei.“

Privatdozent Dr. med. Christian Ahlers“

Welche Messungen führen wir zur Bestimmung der Kurzsichtigkeit durch?

Zunächst messen wir objektiv und subjektiv die Refraktion (Brechkraft) Ihrer Augen. Oft ist es zusätzlich notwendig, vorübergehend das Auge mittels Augentropfen komplett zu entspannen, um eventuelle Fehlerquellen der Refraktionsmessung ausschließen zu können. Nach der Anwendung dieser Augentropfen dürfen sie eine Zeitlang nicht selbst Auto fahren.

Bei der Kurzsichtigkeit werden die Werte in Minus-Dioptrien angegeben, zum Beispiel -1 Dioptrien bei leichter Kurzsichtigkeit oder -6 Dioptrien bei hoher Kurzsichtigkeit.

 

Welche Spätfolgen drohen bei Kurzsichtigkeit?

Kurzsichtigkeit ist ein Risikofaktor für Netzhautablösung, Makulaerkrankungen und Glaukom (grüner Star).

Bei kurzsichtigen Menschen sind Netzhaut und Aderhaut durch das Längenwachstum des Augapfels gedehnt und verdünnt. Deshalb treten Netzhautablösungen bei kurzsichtigen Augen häufiger auf, wodurch das Augenlicht bedroht sein kann.

Außerdem ist das Risiko für Makulaerkrankungen und den grünen Star (Glaukom) erhöht. Je stärker die Kurzsichtigkeit (Myopie), desto größer ist das Risiko für degenerative Augenerkrankungen im Erwachsenenalter.

Aufgrund des erhöhten Risikos für bestimmte Augenerkrankungen bei Kurzsichtigkeit, ist es wichtig, nicht nur die Symptome der Kurzsichtigkeit zu korrigieren, sondern je nach Alter möglichst das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit einzudämmen.

Weitere Informationen zu Kurzsichtigkeit bei Kindern und Augentropfen-Therapie finden Sie hier.